Israelische Arbeitspartei
- Israelische Arbeitspartei
Israelische Arbeitspartei,
Israelische Arbeiterpartei, hebräisch
Miflẹget Haavoda Hajisreelịt, seit 1992
Avoda, 1968 hervorgegangen aus den sozialistischen Parteien
Mapai (gegründet 1930), Achdut Haavoda (
deutsch »Einheit der Arbeit«, gegründet 1944) und Rafi (Kurzwort für Reschimat Poalei Israel, deutsch »Arbeiterliste Israel«, gegründet 1965). An der Spitze der Partei steht ein
Generalsekretär beziehungsweise Vorsitzender: 1968-69 L.
Eschkol, 1969-77 Golda Meir, 1977-92 sowie 1995-97 S. Peres, 1992-95 I. Rabin, 1997-2001 E.
Barak; die Wahl von Avraham Burg (* 1955) im
September 2001 wurde angefochten, und im
Dezember 2001 wurde
Benjamin Ben-Eliezer (* 1950) zum Vorsitzenden gewählt.
Innenpolitisch vertritt die Partei eine sozialdemokratische Linie, außenpolitisch befürwortet sie Verhandlungen über Lösungsmöglichkeiten im
Nahostkonflikt (u. a. 1993
Gaza-Jericho-Abkommen). Die Israelische Arbeitspartei ist die stärkste Partei im linken Parteienspektrum; sie war 1969-84 mit der linkssozialistischen
Mapam in einer Wahlkoalition verbunden (»Maarach«) und stellte 1968-77, 1984-86, 1992-96 sowie 1999-2001 (
Wahlbündnis »Ein Israel«) den Ministerpräsidenten; 1984-90 bildete sie (ohne die Mapam) mit dem Likud-Block eine
große Koalition. Mit S. Peres als
Außenminister beteiligte sie sich an der
Bildung einer
Regierung der »nationalen Einheit« unter A.
Scharon (
Likud; ab März 2001). Von 1948 bis 2000 stellte die Israelische Arbeitspartei auch alle Staatspräsidenten Israels.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Israelische Arbeitspartei — Logo der Awoda haAwoda (hebräisch: העבודה, deutsch: „die Arbeit“) ist eine israelische Partei. Ihr vollständiger Name lautet Mifleget haAwoda haIsra’elit (מפלגת העבודה הישראלית, dt.: Israelische Arbeitspartei). Sie wurde am 21. Januar 1968[1]… … Deutsch Wikipedia
Israelische Politik — Wappen des israelischen Staates Das politische System Israels ist eine parlamentarische repräsentative Demokratie, die auf elf Grundgesetzen basiert. Die exekutive Gewalt wird durch die Regierung repräsentiert, während die Legislative durch das… … Deutsch Wikipedia
Arbeitspartei (Israel) — Logo der Awoda haAwoda (hebräisch: העבודה, deutsch: „die Arbeit“) ist eine israelische Partei. Ihr vollständiger Name lautet Mifleget haAwoda haIsra’elit (מפלגת העבודה הישראלית, dt.: Israelische Arbeitspartei). Sie wurde am 21. Januar 1968[1]… … Deutsch Wikipedia
Israelische Parlamentswahlen 2009 — Die israelischen Parlamentswahlen 2009 sind die Wahlen zur 18. Knesset, dem Parlament Israels. Sie fanden am 10. Februar 2009 und damit ein Jahr vor Ablauf der Legislaturperiode statt. Der Wahlkampf wurde unter anderem durch eine israelische… … Deutsch Wikipedia
Israelische Parlamentswahl 2009 — Die israelischen Parlamentswahl 2009 sind die Wahlen zur 18. Knesset, dem Parlament Israels. Sie fanden am 10. Februar 2009 und damit ein Jahr vor Ablauf der Legislaturperiode statt. Der Wahlkampf wurde unter anderem durch eine israelische… … Deutsch Wikipedia
Israelische Lösung — Als israelische Lösung wird eine Koalitionsregierung bezeichnet, bei der der Regierungsvorsitz und eventuell auch weitere Ministerposten von den beteiligten Parteien nicht wie zumeist üblich für die Dauer einer Legislaturperiode festgelegt,… … Deutsch Wikipedia
Israel — Ịs|ra|el ; s [lat. Israel < griech. Israe̅̓l < hebr. Yiśrạ el; Beiname des Erzvaters Jakob im A. T.]: 1. Staat in Vorderasien. 2. Volk der Juden im Alten Testament: das Volk I.; die Kinder Israel[s] (die Israeliten als Nachkommen des… … Universal-Lexikon
Gründung Israels — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Lavon Affäre — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Awoda — Logo der Awoda haAwoda (hebräisch: העבודה, deutsch: „die Arbeit“) ist eine israelische Partei. Ihr vollständiger Name lautet Mifleget haAwoda haIsra’elit (מפלגת העבודה הישראלית, dt.: Israelische Arbeitspartei). Sie wurde am 21. Januar 1968[1]… … Deutsch Wikipedia